Das Projektportfolio Office (PPO) bildet die Grundlage des Projektgeschäftes. Jeglicher Fehler während der Etablierung kann die Entwicklung und Steuerung der Projekte beeinträchtigen und so das PPO, als wesentliche Schnittstelle zwischen dem Vorstand und dem Betrieb eines Unternehmens, schwächen.
Im Wesentlichen besteht das PPO aus zwei Hauptteilen:
- „Dinge richtig machen“ – die kontrollierte Umsetzung von Projekten und Programmen, einschließlich der Schaffung und Steuerung von Strukturen, die hierfür erforderlich sind
- „die richtigen Dinge tun“ – die effektive Verwaltung des Portfolios und seiner Schnittstellen zu den Bereichen Demand- und Supply-Chain-Management, Finanzcontrolling, Risiko, Legal and Compliance, Project-Community-Development und der IT-Strategie
Der Schlüssel liegt darin, einen Organismus zu schaffen und kontinuierlich weiterzuentwickeln, der nicht nur von Anfang an zweckdienlich ist, sondern auch weiterhin relevant und fähig bleibt, die sich ändernden strategischen Ziele der Organisation zu unterstützen, indem er sich nach Bedarf weiterentwickelt.
Die Stärke der Menghrani GmbH ist nicht nur das Verständnis der Anatomie des PPO, sondern auch die ganzheitliche Herangehensweise bei der Definition, wie sich dieser Organismus entwickeln muss. Das Ergebnis, eine kontrollierte Projekt- und Programmlieferung, sowie voll integrierte Strukturen und Schnittstellen, ist ein großer Mehrwert für das Unternehmen.
Die Stärke der Menghrani GmbH liegt nicht nur im Verständnis der Anatomie des PPO, sondern in einem ganzheitlichen Ansatz bei der Definition, wie sich der Organismus entwickeln muss. Das Ergebnis ist eine Wertschöpfung für die Organisation durch kontrollierte Projekt- und Programmdurchführung, begleitet von voll integrierten unterstützenden Strukturen und Schnittstellen.
Sobald das Projektportfoliobüro (Project Portfolio Office, PPO) einmal eingerichtet ist, hängen seine Wirksamkeit und sein Überleben davon ab, wie gut es sich an Veränderungen in seinem Umfeld anpasst und weiterentwickelt. Mit Hilfe des Ansatzes „Transformation durch stetige Weiterentwicklung“ kann eine einfache, aber effektive Roadmap den Reifegrad des PPO periodisch bewerten und Strukturen für den gewünschten Zustand für Schlüsselkomponenten wie z.B:
- Nachfragesteuerung
- Portfolio-Auswahl & Pipeline-Management
- Kapazitätsplanung
- Ressourcen-Management
- Finanzverwaltung
- Compliance, Risiko-, Rechts- und Regulierungsmanagement
- Entwicklung des Humankapitals
- Projekt-Zeitplanung
- Zeit-Berichterstattung
- Team-Zusammenarbeit
- Portfolio-Berichterstattung
- Projekt- und Programmberichte
- Programm-Management